Nebenan
Schauspiel von Daniel Kehlmann
Am Ende dieses Tages am Prenzlauer Berg wird nichts mehr so sein wie zuvor. Nur Daniel weiß noch nichts davon. Schauspielstar, Loft-Wohnung, schicke Ehefrau, die Nanny hat die Kinder im Griff, alles flott, bilingual, alles bereit für den Jet-Trip zum Casting, wo ihm eine Rolle in einem Superheldenfilm in Aussicht steht. Als er noch schnell in der Eckkneipe vorbeischaut, sitzt dort Bruno. Und der hat, wie von nun an im Minutentakt durchsickert, lange auf diesen Moment gewartet. Ein Verlierer der Wiedervereinigung, Gentrifizierungsopfer in Berlin-Ost, der Ewigübersehene nimmt Rache. Daniel ist seine Zielscheibe. Bruno weiß nicht nur über Daniels Filme, sondern auch über dessen Privatleben erstaunlich gut Bescheid. Was als harmlose Plauderei beginnt, nimmt bald eine zerstörerische Wendung und der erfolgsverwöhnte Kinostar wirkt plötzlich alles andere mehr als souverän.
Daniel Kehlmanns Stück kombiniert messerscharfe Dialoge mit kauzigem Thekenraunen: lokal versus global, Rollkoffer-Take Off versus Lauschangriff übers Fenster zum Hof. Nach Kehlmanns Drehbuch zum gleichnamigen Kinofilm 2021 von und mit Daniel Brühl.
Pressestimme:
„Das Ensemble geht in den Rollen voll auf … In Nebenan steckt eine grundlegende Thematik: die Ungleichheit in der Gesellschaft, arm gegen reich, die Begünstigten versus die … von Politik und Gesellschaft im Stich Gelassenen. … Thomas Luft arbeitet diese Kritik deutlich heraus – indem er auf ‚Zusätze‘ verzichtet: kein Video, keine Lichteffekte, keine übertriebenen Kostüme. Eine klassische Tragikomödie, gespielt in einer Szene in ‚Echtzeit‘, ohne Zeitloops oder sonstige Sperenzchen. Die Figuren an sich sind Aussage genug. …“
Der
AUGSBURGER ALLGEMEINE
Kreisbote Landsberg a. Lech
Fotos © Hermann Posch